Wann und wie wird der Schwangerschaftstest durchgeführt?

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest sinnvoll – und wie läuft er ab?

https://www.chicco.de/dw/image/v2/BJJJ_PRD/on/demandware.static/-/Sites-Chicco-Germany-Library/de_DE/dw0f1ce1ec/site/advice-pages/Quando_fare_il_test_di_gravidanza/QUANDO_FARE_TEST.jpg

Sie glauben, schwanger zu sein und möchten wissen, wie viele Tage später Sie einen Schwangerschaftstest machen können? Ist es besser, den Test abends oder morgens zu machen? Sie möchten wissen, wie es geht und welche Testarten es gibt? Es gibt viele Fragen und Zweifel zur Verwendung dieses Tests. Lassen Sie uns gemeinsam die Antworten herausfinden.

Was ist ein Schwangerschaftstest und wie funktioniert er?

Der Schwangerschaftstest ist ein Hilfsmittel, mit dem Sie herausfinden können, ob Sie ein Kind erwarten. Es handelt sich um eine Untersuchung, die auf der Messung des Hormonspiegels von Humanem Choriongonadotropin (Beta HCG) basiert. Dieses Hormon wird von den Zellen produziert, die sich zu einer Plazenta entwickeln werden und ist erst nach der Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutter, etwa eine Woche nach der Empfängnis, nachweisbar. Dieses Hormon regt den Gelbkörper an, Progesteron zu produzieren, was für das Festsetzen der Eizelle und das Fortkommen der Schwangerschaft entscheidend ist. Das Hormon ist im Blut vorhanden und kann später auch im Urin nachgewiesen werden. Der Schwangerschaftstest misst genau diese Beta-HCG-Werte, die im ersten Trimester der Schwangerschaft stetig ansteigen.

Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Arten von Schwangerschaftstests:

  • Der Urintest, der selbstständig mit einem in der Apotheke erhältlichen Teststreifen durchgeführt werden kann und innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis liefert.
  • Der Bluttest, der durch eine Blutuntersuchung durchgeführt wird. Dieser Test ist sicherlich komplexer als der Urintest, hat jedoch den Vorteil einer höheren Empfindlichkeit, insbesondere wenn er im Labor durchgeführt wird. Der Bluttest kann qualitativ oder quantitativ sein: Der qualitative Test bestätigt nur, ob eine Frau schwanger ist, während der quantitative Test nicht nur das Vorhandensein der Schwangerschaft nachweist, sondern auch ermittelt, in welcher Schwangerschaftswoche sich die Frau befindet, basierend auf der Menge des nachgewiesenen Beta-HCGs. Für den Bluttest zur Bestimmung des Beta-HCG-Hormons ist eine ärztliche Verordnung erforderlich.


Wann sollte man den Schwangerschaftstest machen?

Wenn eine Frau regelmäßige Zyklen hat, nicht unbedingt immer 28 Tage, aber mit einer konstanten Dauer, kann der Schwangerschaftstest ab dem ersten Tag der verspäteten Periode durchgeführt und als zuverlässig angesehen werden. Dies liegt daran, dass etwa 14-15 Tage nach dem möglichen Zeitpunkt der Befruchtung vergangen sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Test erst nach 19 Tagen seit dem letzten ungeschützten Geschlechtsverkehr als endgültig betrachtet werden kann.

Um zu verstehen, warum es notwendig ist, diese Zeitspanne abzuwarten, um einen Schwangerschaftstest als endgültig zu betrachten, müssen wir den Menstruationszyklus ab dem Tag der Befruchtung betrachten. Ab diesem Zeitpunkt sind 6 bis maximal 10 Tage erforderlich, damit sich das befruchtete Ei in der Gebärmutter einnisten kann und die Produktion des Hormons Beta-HCG beginnt. Dieses Hormon benötigt wiederum 2-3 Tage, um ausreichende Werte im Urin zu erreichen. Dies führt zu einem Zeitraum von 12-13 Tagen, zu dem noch 5-6 Tage hinzugefügt werden müssen, wenn der Geschlechtsverkehr vor dem Eisprung stattgefunden hat, was die maximale Überlebensdauer der Spermien im Körper der Frau angibt: insgesamt ergibt sich eine Frist von 19 Tagen. Es ist jedoch jederzeit möglich, den Test einige Tage später zur Sicherheit erneut durchzuführen.

Ist es besser, den Schwangerschaftstest morgens oder abends zu machen? Die heute auf dem Markt erhältlichen Tests sind sehr empfindlich, sodass der Test zu jeder Tageszeit durchgeführt werden kann. Es wird jedoch empfohlen, den Test morgens direkt nach dem Aufwachen und auf nüchternen Magen zu machen, da der erste Urin des Tages eine höhere Konzentration an Hormonen enthält und das Ergebnis somit zuverlässiger sein kann.

Neben dem Ausbleiben der Periode gibt es auch andere Symptome, die darauf hindeuten können, dass du schwanger bist, wie zum Beispiel übermäßige Müdigkeit und der häufige Drang, Wasser zu lassen.

Wie wird der Schwangerschaftstest durchgeführt?

Schwangerschaftstests aus Urin sind in der Regel Teststreifen, die in Apotheken erhältlich sind. Diese bestehen aus einem reaktiven Streifen, den man nur für einige Sekunden unter den Urinfluss halten muss. Bevor der Test durchgeführt wird, ist es wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig zu lesen und das Ablaufdatum des Tests zu überprüfen.

Um den Test durchzuführen, sind einige grundlegende Schritte zu befolgen, die für alle erhältlichen Tests gelten:

  1. Entfernen Sie den Schwangerschaftsteststreifen aus der Verpackung und ziehen Sie die Kappe ab.
  2. Halten Sie den Teststreifen für einige Sekunden unter den Urinstrahl. Alternativ können Sie den Teststreifen in ein Behältnis mit einer Urinprobe eintauchen.
  3. Setzen Sie die Kappe wieder auf und legen Sie den Teststreifen flach hin.
  4. Warten Sie einige Minuten auf die chemische Reaktion, gemäß den Anweisungen des verwendeten Tests.
  5. Lesen Sie das Ergebnis im Kontrollfeld ab.

Das Ergebnis des Schwangerschaftstests kann verschiedene Ausprägungen haben:

  • Positives Ergebnis: Wenn Sie einen digitalen Schwangerschaftstest verwenden, erscheint die Meldung "Sie sind schwanger"; bei einem analogen Test sind zwei nebeneinander liegende Linien, ein "+" oder ein anderes Symbol sichtbar (wie im Beipackzettel beschrieben). Bei einem positiven Ergebnis kann die Schwangerschaftswoche berechnet werden.
  • Negatives Ergebnis: Bei einem digitalen Schwangerschaftstest erscheint die Meldung "Sie sind nicht schwanger", bei einem analogen Test erscheint nur eine Linie. Wenn der Test weniger als 19 Tage nach dem letzten ungeschützten Geschlechtsverkehr durchgeführt wurde oder wenn die Frau sehr unregelmäßige Zyklen hat, sollte man ein paar Tage oder eine Woche warten, bevor der Test wiederholt wird. Bei weiteren Zweifeln oder bei ausbleibender Periode ist es ratsam, den Frauenarzt oder die Frauenärztin zu konsultieren.
  • Schwangerschaftstest mit heller oder sehr heller Linie: Es kann vorkommen, dass die zweite Linie – die die Schwangerschaft anzeigt – sehr schwach ist. Für ein positives Ergebnis müssen beide Linien die gleiche Intensität haben. In diesem Fall wird empfohlen, den Test nach ein paar Tagen zu wiederholen und in Erwägung zu ziehen, einen Bluttest durchzuführen. Wenn das Ergebnis negativ ist, aber die Periode nicht eintritt, sollte ebenfalls der Arzt oder die Ärztin konsultiert werden.

Schwangerschaftstest: Wann ist er nicht gültig?

Wenn die Anweisungen korrekt befolgt werden, ist der Schwangerschaftstest auf Urin zu 95% bis 99% zuverlässig. Wie bereits erwähnt, ist der Bluttest zuverlässiger und hat praktisch keinen Fehlerbereich. Der einzige Nachteil ist, dass man etwas länger auf die Ergebnisse warten muss.

Es gibt jedoch einige Situationen, in denen der Schwangerschaftstest möglicherweise nicht zuverlässig ist. Es kann vorkommen, dass der Test ein falsch positives Ergebnis liefert, d. h. er zeigt an, dass eine Schwangerschaft besteht, obwohl dies nicht der Fall ist.

Dies kann auftreten, wenn:

  • Der Test abgelaufen ist
  • Eine Harnwegsinfektionen auftritt
  • Bei Eierstockzysten
  • Medikamenten eingenommen werden, die Choriongonadotropin enthalten
  • Ein Tumor besteht, der HCG absondert
  • Es sich um einen frühen Schwangerschaftsverlust handelt

Manchmal kann es auch vorkommen, dass ein Heimtest ein falsches Negativ anzeigt. Dies kann in folgenden Fällen geschehen:

  • Zu früh durchgeführter Test
  • Abgelaufener Test
  • Fehler bei der Testdurchführung
  • Unsteriler Urinbehälter
  • Eileiterschwangerschaft
  • Verdünnter Urin, z. B. wenn zu viel Wasser vor dem Test getrunken wurde – deshalb wird empfohlen, den Test mit dem ersten Morgenurin durchzuführen.

Schließlich könnte auch der Fall eintreten, dass ein Test ungültig ist. Wie erkennt man das? Wenn innerhalb weniger Minuten keine Linie im Kontrollfenster erscheint. In solchen Fällen ist es ratsam, einen neuen Test zu kaufen und ihn erneut durchzuführen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ja, aber es ist empfehlenswert, den Test am Morgen durchzuführen, da die Konzentration des Schwangerschaftshormons Beta-hCG im Urin dann am höchsten ist.

Es ist möglich, aber eventuell noch zu früh. Es wird empfohlen, mindestens 14 Tage nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr zu warten.

In der Regel etwa 14 Tage nach dem Geschlechtsverkehr für genauere Ergebnisse. Als zuverlässig gilt ein Test jedoch frühestens 19 Tage nach dem letzten ungeschützten Geschlechtsverkehr.

Es wird empfohlen, den Test eine Woche nach Ausbleiben der Periode durchzuführen. Bei einem regelmäßigen Menstruationszyklus kann der Test auch schon ab dem ersten Tag der überfälligen Periode gemacht werden.