Wie befestige ich den Kindersitz korrekt?

Positionierung des Kindersitzes für eine sichere Reise

https://www.chicco.de/dw/image/v2/BJJJ_PRD/on/demandware.static/-/Sites-Chicco-Germany-Library/de_DE/dw6efa71d4/site/advice-pages/perche-viaggiare-in-senso-contrario-di-marcia/viaggiare con il seggiolino in senso inverso.jpg

Das Gesetz schreibt vor, dass Kinder unter 12 Jahren oder unter 150 cm Körpergröße auf einem zugelassenen Rückhaltesystem sitzen, d.h. einem Kindersitz, einer Babyschale oder einer Babywanne, die je nach Gewicht oder Größe ausgewählt wird. Die Position, in der der Autokindersitz installiert ist, stellt eine wesentliche Voraussetzung für den Schutz unserer kleinen Passagiere dar. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie den Autositz positionieren und installieren können, um eine ruhige und sichere Fahrt zu gewährleisten.

Babyschale für Neugeborene: Wo kann man sie platzieren?

Die Babyschale kann sowohl auf dem Rücksitz als auch auf dem Vordersitz des Autos installiert werden. Die beste Position für die Installation des Kindersitzes ist der mittlere hintere Fahrzeugsitz. In dieser Position ist das Kind bei Frontal- oder Seitenaufprällen besser geschützt und befindet sich weiter entfernt von den Airbags. Der mittlere hintere Sitz ist zwar die sicherste Option, aber auch die schwierigste, da der Platz begrenzt ist oder die Isofix-Verankerungen bzw. die Dreipunkt-Sicherheitsgurte möglicherweise zu weit entfernt sind. Dennoch bleibt der mittlere Sitz die bevorzugte Wahl, da das Risiko schwerer Verletzungen bei einem Unfall um 27 % reduziert wird*. Der Platz hinter dem Beifahrersitz (mit Türsicherung) ist eine ebenso sichere Alternative: Da das Auto auf der linken Seite gefahren wird, ist das Kind bei einem Frontal- oder Seitenaufprall besser geschützt. Der hintere Fahrersitz hingegen wird weniger empfohlen, da er bei einem Unfall am meisten der Gefahr eines Aufpralls ausgesetzt ist.

Vom Montieren des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz vorne wird dringend abgeraten: Diese Position birgt ein fünfmal höheres Risiko für Todesfälle und schwere Verletzungen im Vergleich zur korrekten Positionierung auf dem hinteren Sitz. Sollte es unbedingt notwendig sein, die Babyschale vorne zu montieren, muss vorab unbedingt der Airbag deaktiviert werden. Denn im Falle eines Aufpralls könnte ein aktiver Airbag eine ernsthafte Gefahr für das Kind darstellen.

Warum muss die Babyschale entgegen der Fahrtrichtung montiert werden?

Was die richtige Positionierung des Autokindersitzes betrifft, muss darauf hingewiesen werden, dass Babyschalen immer entgegen der Fahrtrichtung installiert werden müssen. Generell sollten Kindersitzsysteme so lange wie möglich entgegen der Fahrtrichtung montiert werden: Gefäss der neuen Norm ECE R129 mindestens 15 Monate. Bei Kindersitzen, die der alten Norm ECE 44/04 entsprechen, muss das Kind bis zu 9 kg Körpergewicht rückwärtsfahren. Oft erreichen Babys dieses Gewicht aber schon, bevor sie auch nur sitzen können, daher sollte das Kind immer so lange wie möglich rückwärtsgerichtet transportiert werden, um den Nacken und Kopf des Kindes im Falle einer plötzlichen Bremsung oder eines Unfalls bestmöglich zu schützen.

Das Installieren des Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung ist für die Sicherheit von Kleinkindern von entscheidender Bedeutung. Diese Position reduziert das Risiko von Kopf- und Nackenverletzungen bei einem Unfall erheblich, da die Kräfte eines Frontalaufpralls besser verteilt werden. Beachten Sie, dass der Kopf bei einem Neugeborenen relativ schwer ist und etwa 25% des gesamten Körpergewichts ausmacht. Aus diesem Grund ist es bis zum 15. Lebensmonat wichtig, Kinder entgegen der Fahrtrichtung zu transportieren, da erst ab diesem Alter Kopf und Nacken die beim Frontalaufprall entstehenden Kräfte ausreichend abfangen können. Bei einer Installation in Fahrtrichtung würde der Kopf des Kindes bei einem Frontalaufprall nach vorne gedrückt, was den Nacken übermäßig belasten würde.

Der Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung ist oft eine Quelle der Besorgnis für Eltern, die während der Fahrt ihr Baby im Blick behalten möchten. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Autozubehör, das es ermöglicht, das Kind während der Fahrt zu sehen, wie zum Beispiel Rückspiegel, die es den Eltern ermöglichen, ihr Baby ständig im Auge zu behalten.

Regeln für das Reisen mit Kindern im Auto

Um die Sicherheit von Kindern im Auto zu gewährleisten, ist es wichtig, einige grundlegende Regeln zu befolgen:

  1. Immer den Kindersitz verwenden. Der Kindersitz muss immer verwendet werden, auch bei kurzen Fahrten. Egal, ob es heiß ist oder man es eilig hat, das Kind muss immer sicher angeschnallt und im Kindersitz gesichert werden. Bitte niemals das Kind lediglich auf dem Schoss halten. Für Kinder im Auto gibt es keine Ausnahmen oder dringende Situationen, in denen ihre Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Ihre Unversehrtheit steht immer an erster Stelle.
  2. Ein zugelassenes Rückhaltesystem wählen: Es ist wichtig, einen Kindersitz zu wählen, der für das Entwicklungsstadium des Kindes geeignet ist, und sicherzustellen, dass er nach den europäischen Standards zugelassen ist. Dies wird durch das Vorhandensein eines Zulassungslabels angezeigt, das in der Regel orangefarben ist und alle wichtigen Informationen und Merkmale des Produkts enthält. Das Vorhandensein dieses Labels ist die erste Garantie für die Qualität des Produkts, auf dem die Sicherheit des Kindes beruht.
  3. Den passenden Kindersitz wählen. Eine weitere wichtige Regel für sicheres Reisen im Auto ist, den richtigen Kindersitz basierend auf dem Alter des Kindes oder besser noch auf dem Gewicht und der Größe des Kindes auszuwählen. Derzeit gibt es zwei Arten der Zulassung für Kindersitze: die UN/ECE R129, die Rückhaltesysteme basierend auf der Größe des Kindes kategorisiert, und die alte UN/ECE R44, die nach dem Gewicht des Kindes klassifiziert. Kindersitze der alten Norm dürfen nicht mehr produziert und verkauft, aber noch verwendet werden.
  4. Den Kindersitz korrekt installieren. Rückhaltesysteme für Kinder können entweder mit den Sicherheitsgurten oder, wenn das Auto damit ausgestattet ist, über das Isofix-System in das Fahrzeug eingebaut werden. Es ist wichtig, die Montageanweisungen im Handbuch oder durch spezielle Video-Tutorials des Herstellers genau zu befolgen.
  5. Wenn der Kindersitz auf dem Vordersitz installiert wird, denken Sie daran, immer den Beifahrer-Airbag zu deaktivieren. Falls dies nicht möglich ist, sollte der Kindersitz auf dem hinteren Sitz installiert werden.

* (NHTSA, National Highway Traffic Safety Administration)