Wie transportiere ich ein Baby im Auto?
Hinweise und nützliche Tipps zur Verwendung des Autokindersitzes bei Neugeborenen
In diesem Artikel
- Ab wann ist das Autofahren mit einem Baby möglich?
- Die korrekte Position für Neugeborene im Auto
- Kindersitze für Neugeborene: Welcher ist der richtige?
- Wann sollte die Babyschale im Auto verwendet werden?
- Wie wird die Babyschale im Auto installiert?
- Wie Sie die richtige Babyschale finden
- Die richtige Positionierung der Babyschale im Auto
- Die flach absenkbare Babyschale: Ideal für lange Autofahrten und Schläfchen zwischendurch
.jpg)
Bereits bei der Heimkehr aus dem Krankenhaus besteht in der Regel die Notwendigkeit, das Neugeborene im Auto zu transportieren. Es ist daher wichtig, sich gut zu organisieren und das am besten geeignete Transportsystem zu wählen, das Komfort und Sicherheit für das Baby gewährleistet. Aber wie wählt man den richtigen Autokindersitz für ein Neugeborenes aus? Welche Arten von Autokindersitzen für Neugeborene sind verfügbar? Schauen wir uns gemeinsam an, wie man den passenden Sitz auswählt und wie man ihn richtig verwendet.
Ab wann ist das Autofahren mit einem Baby möglich?
Bereits Neugeborene können im Auto transportiert werden. Es ist jedoch wichtig, die Art der Fahrt – ob kurz oder lang – zu berücksichtigen. Für kurze Fahrten gibt es keine besonderen Vorgaben: Wenn das Neugeborene bei der Geburt keine gesundheitlichen Probleme hatte, kann es sofort in einem zugelassenen und korrekt installierten Kindersitz transportiert werden.
Bei längeren Fahrten ist es hingegen besser, etwa fünfzehn Tage nach der Geburt zu warten und vorher stets den Kinderarzt zu konsultieren.
Um sicher mit dem Neugeborenen zu reisen, wird empfohlen, den Kindersitz auf dem Rücksitz hinter dem Beifahrer zu installieren. Besonders in den ersten Wochen ist es ratsam, dass ein Erwachsener während der gesamten Fahrt an der Seite des Babys sitzt.
Die korrekte Position für Neugeborene im Auto
Die richtige Haltung im Autokindersitz sicherzustellen, ist entscheidend, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten und Unwohlsein zu vermeiden. Eine falsche Positionierung kann nämlich Probleme in der musko-skelettalen und psychomotorischen Entwicklung verursachen, die Atmung des Neugeborenen beeinträchtigen und im Falle eines Unfalls zu schweren Verletzungen führen.
In den ersten Lebensmonaten haben Babys noch eine schwache muskuläre und skelettale Struktur und sind insbesondere nicht in der Lage, den Kopf zu kontrollieren, der in diesem Alter im Verhältnis zum restlichen Körper sehr groß und schwer ist. Bei einer halbsitzenden Position könnte das Neugeborene im Kindersitz zusammensinken und den Kopf auf die Brust fallen lassen, was die normale Atmung beeinträchtigen würde. Deshalb ist es wichtig, wenn das Baby in halbsitzender Position in einer Babyschale oder einem für Neugeborene zugelassenen Multigruppen-Kindersitz reist, sicherzustellen, dass Körper und Kopf gut vertikal ausgerichtet sind und das Kinn nicht auf die Brust sinkt. Zudem sollte überprüft werden, dass Kopf, Rumpf und Becken sowohl in der vertikalen als auch in der seitlichen Ebene korrekt ausgerichtet sind und die Beine leicht gespreizt sind, wobei die Knie höher als das Gesäß positioniert sein sollten.
Kindersitze für Neugeborene: Welcher ist der richtige?
Für Neugeborene gibt es zwei unterschiedliche Typen von Kindersitzen:
● Babyschalen für Neugeborene: Sie sind ab der Geburt bis zu einem Gewicht von 13 kg zugelassen, was etwa 12 bis 15 Monaten entspricht. Der Vorteil dieser Variante ist, dass sie, wenn sie Teil eines modularen Systems ist, auch auf dem Kinderwagen genutzt werden kann, was den Transport des Neugeborenen aus dem Auto erleichtert.
● Multigruppen-Autokindersitze mit integrierten Gurten und speziellem Neugeboreneneinsatz, die ab der Geburt zugelassen sind: Diese Sitze wachsen mit dem Kind und können bis zu einem Alter 4 oder sogar 12 Jahren verwendet werden. Im Gegensatz zu Babyschalen können sie nicht auf dem Kinderwagengestell befestigt werden, bieten jedoch den Vorteil, sich in mehreren Stufen an die Entwicklung des Kindes anzupassen und dadurch länger genutzt zu werden. Die Produktreihe der Autokindersitze für Neugeborene von Chicco bietet verschiedene Modelle je nach Bedarf, wie zum Beispiel den Bi-Seat.
Wann sollte die Babyschale im Auto verwendet werden?
Aus sicherheitstechnischer Sicht ist die Babyschale definitiv die beste Lösung, da sie das Baby stabil hält und vor Erschütterungen und Stößen schützt. Für gesunde Babys kann die Babyschale von Geburt an verwendet werden. Dieser Kindersitztyp ist darauf ausgelegt, Neugeborene bereits ab den ersten Lebenstagen zu transportieren – idealerweise mit einem Sitzverkleinerer, der besonders in den ersten Monaten eine korrekte Haltung gewährleistet, indem er den Kopf in einer Linie mit dem Körper hält und das Baby stützt.
Babyschalen, die nach der Norm ECE R129 zugelassen sind, können bis zur vom Hersteller angegebenen Körpergröße verwendet werden. Daher ist es wichtig, stets die spezifischen Nutzungshinweise für jeden Autokindersitz zu überprüfen.
Wie wird die Babyschale im Auto installiert?
Es gibt zwei Befestigungsarten für die Babyschale im Auto: das Isofix-System oder die 3-Punkt-Sicherheitsgurte des Fahrzeugs. Die nach der Norm ECE R129 zugelassenen Chicco-Babyschalen, wie beispielsweise Kory Plus i-Size, werden im Auto mithilfe der Basis „Full 360 i-Size“ installiert, die mit einem Isofix-System ausgestattet ist. Vor dem Kauf des Kindersitzes sollte jedoch unbedingt überprüft werden, ob das eigene Fahrzeugmodell über eine Isofix-Vorrichtung verfügt. Alternativ kann die Babyschale auch mit dem 3-Punkt-Sicherheitsgurt des Autos befestigt werden. Hierfür müssen die speziellen Gurtführungen der Babyschale verwendet werden.
Wie Sie die richtige Babyschale finden
Ein sicherer, praktischer und bequemer Kindersitz für Neugeborene sollte:
● Den Sicherheitsanforderungen entsprechen: Stellen Sie immer sicher, dass der Sitz nach den geltenden Vorschriften zugelassen ist. Diese Information finden Sie immer auf dem Zulassungslabel.
● Mit einem ergonomischen Sitzverkleinerer ausgestattet sein: Besonders in den ersten Monaten wichtig, um eine korrekte Position des Babys zu gewährleisten und die Sicherheit zu erhöhen.
● Verstellbar sein: Der Sitz sollte sowohl die Höhe als auch die Länge der Sicherheitsgurte einfach und praktisch verstellbar machen, um sich dem Wachstum und der Jahreszeit (und damit der Kleidung des Babys) anzupassen.
● Ideal wäre ein Isofix-System: Diese Art der Befestigung wird dringend empfohlen, da sie die Installation vereinfacht und gleichzeitig die Sicherheit des Kindes schützt.
● Über eine verstellbare Rückenlehne verfügen: Dies sorgt für mehr Komfort für das Neugeborene.
● Leicht zu reinigen sein: Mit kleinen Kindern ist es entscheidend, dass die Textilteile einfach entfernt und vollständig gewaschen werden können.
Die richtige Positionierung der Babyschale im Auto
Das Neugeborene muss gegen die Fahrtrichtung reisen: Viele Studien zeigen, dass diese Anordnung den besten Schutz für Kopf und Nacken bietet, den richtigen Halt gewährleistet und die bei einem Aufprall entstehenden Kräfte auf eine größere Fläche verteilt. Babyschalen können nur gegen die Fahrtrichtung installiert werden. Nach der neuesten ECE R 129-Norm zugelassene Kindersitze müssen mindestens bis zum Erreichen des 15. Lebensmonats gegen die Fahrtrichtung installiert werden. Die nach alter Norm der ECE R 44-Norm zugelassenen Multi-Gruppe-Kindersitze müssen mindestens bis zu 9 kg gegen die Fahrtrichtung installiert werden und können danach in Fahrtrichtung verwendet werden, was wir ausdrücklich nicht empfehlen möchten.
Die flach absenkbare Babyschale: Ideal für lange Autofahrten und Schläfchen zwischendurch
Die Neigungsverstellung ermöglicht es, den Sitz je nach den Bedürfnissen des Babys zu kippen, sodass es während längerer Fahrten bequemer ruhen kann. Darüber hinaus kann die liegende Position besonders für Neugeborene von Vorteil sein, da sie zusätzlichen Halt bietet, um eine korrekte Haltung während des Schlafs zu gewährleisten.
Dank dieser Eigenschaft sorgt der First-Seat Recline i-Size Autokindersitz von Chicco für eine angenehmere und sicherere Fahrt, während gleichzeitig das Risiko von Verletzungen bei plötzlichen Bremsmanövern oder Verkehrsunfällen reduziert wird. Das spezielle Easy Flat-Recline System bietet die Möglichkeit, den Sitz um mehr als 160° zu neigen, was eine nahezu vollständig liegende Position ermöglicht und eine korrekte Ausrichtung von Kopf und Nacken während der ersten Monate gewährleistet. Es gibt auch zwei Zwischenpositionen, die ideal während des Wachstums des Kindes sind, um die visuellen Fähigkeiten zu fördern. Die Neigung kann mit einer einzigen Bewegung schnell und einfach verändert werden. Auch das Hineinlegen des Babys in den Sitz ist dank der Kompatibilität mit der drehbaren i-Size-Basis Full 360 einfach, schnell und stressfrei.
Für zusätzliche Sicherheit und Komfort ist die neigbare Babyschale von Chicco ausserdem mit einem ergonomischen Sitzverkleinerer aus natürlicher Bambusfaser ausgestattet, einem weichen und atmungsaktiven Material. Der Sitzverkleinerer wurde entwickelt und getestet, um die geeignetste Position für das Neugeborene zu gewährleisten und hilft dank des Verzichts auf Kopfstützenformen, das Risiko einer Plagiozephalie zu vermeiden.
PRODUKTE, DIE INTERESSANT SEIN KÖNNTEN